Schroeders Alben

vom Klang der Schiefer

„Vom Klang der Schiefer“ ist so etwas wie das Motto eines begnadeten Winzers aus Winningen an der Mosel, dessen Weine Ich schon seit Jahren genieße. Dieses Motto schreit ja geradezu danach, in ein musikalisches Motiv verwandelt („sublimiert“) zu werden.

ein Sommertagstraum

Der Sommertagstraum ist sozusagen mein zweites Werk. Es ist entstanden. weil ein Freund, nachdem er mein erstes gehört hatte, fragte: und was willst du uns damit sagen? Darauf hatte ich keine Antwort und nahm mir vor, es beim nächsten Mal anders zu machen. Mendelssohn-Bartholdys Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum gab dann die Inspiration. Das ganze Stück steckt voller Anspielungen, Anagramme und Zitate, insbesondere natürlich in den „Liedern am Lagerfeuer“.

Symphonie du midi

Damit hat alles begonnen, wie gesagt, vor etwa zwanzig Jahren.

alte Meister

An ihnen kommt keiner vorbei, und besser machen geht sowieso nicht. Aber man hat doch so seine Ideen und Inspirationen, wenn man die alten Meister hört.

Mythos

???

gekawwert

Mehr oder weniger stark bearbeitete Musik anderer Komponisten

Afrika

Die Afrika-Suite beginnt mit einer Kurzversion der südafrikanischen Nationalhymne „Nkosi sikeleli Afrika (Gott schütze Afrika) von Enoch Sontonga, 1897 als Kirchenlied komponiert, und endet mit  „Sesebacha“, einem Song, „inspired by the formation of the ANC Youth Movement in 1944″. Dazwischen erscheinen einige Lieder und Traditionals, wobei auch die Zeit des Kolonialismus nicht ausgespart wird (Heia Safari).

Amerika

Unbegrenzte Möglichkeiten bietet das Land genau so wie die Musik. In „Death Valley“ kann man am Anfang und am Ende hören, wie eine Musik ohne Halbtonschritte klingt. Sehr gewöhnungsbedürftig, vielleicht auch ausbaufähig.

neulich in Nottuln

Ein kleiner, feiner Ort im Münsterland. Da haben wir schon oft gefeiert.

Ideen

Zu diesem Sammelsurium an Songs fällt mir kein passender Albumtitel ein. Den „Pipekai“ gibt es wirklich!

Ständchen

Zu verschiedenen Anlässen und z.T. schon vor sehr langer Zeit, aber immer mit viel Liebe zum Detail und zur Pointe gedichtete Songs.